Teraport tritt der Altair Partner Alliance bei!

Teraport ist das neueste Mitglied, der Altair Partner Alliance und wird dort seine Software veoCAST anbieten. veoCAST ist eine Software, die entwickelt wurde, um CAD-Teile auf Konformität mit den Anforderungen des Gießprozesses zu analysieren.

veoCAST ermöglicht es Anwendern, alle relevanten Bauteilkriterien schnell und einfach zu analysieren, ohne dass eine FEM-Gießsimulation erforderlich ist. veoCAST hilft dabei, potenzielle Problembereiche bereits in der Entwicklungsphase zu erkennen und zu beseitigen. veoCAST ist besonders vorteilhaft für die CAD-Bauteilentwicklung, den technischen Einkauf und die Ausschreibungsprozesse der Gießereien (RFQ). Durch die Integration von veoCAST in ihre Arbeitsabläufe können Altair Kunden optimale Designs erstellen, die Beschaffungs- und Vertriebsprozesse rationalisieren und ihre Produkte schneller und mit höherer Qualität auf den Markt bringen.

veoCAST bietet Gießereien erhebliche Vorteile, insbesondere bei der schnellen Beantwortung von Angebotsanfragen (RFQs). Es erleichtert die Identifizierung von potentiellen Fertigungsproblemen bei gelieferten CAD-Teilen und macht Vorschläge notwendiger Änderungen in einem frühen Stadium. Dies führt zu genaueren Angeboten und technischen Lösungen, fördert die erfolgreiche Zusammenarbeit und erhöht die Kundenzufriedenheit.

Einige der wichtigsten Funktionen und Vorteile von veoCAST sind:

Frühzeitige Optimierung von Konstruktionen: Mit veoCAST können Konstrukteure die Konformität eines Bauteils mit den Anforderungen des Gießprozesses schnell analysieren, mögliche Problembereiche frühzeitig erkennen und sicherstellen, dass die Konstruktion für die Fertigung optimiert ist.
Rationalisierung der Lieferantenauswahl: Technische Einkaufsabteilungen können mit veoCAST ein umfassendes Verständnis der Fertigungsanforderungen für Gussteile aufbauen und so fundierte Entscheidungen bei der Auswahl von Gussteillieferanten treffen.
Beschleunigung des Angebotsprozesses: Gießereien können veoCAST nutzen, um potenzielle Fertigungsprobleme in den gelieferten CAD-Teilen schnell zu erkennen und notwendige Änderungen vorzuschlagen, was zu genaueren Angeboten und technischen Lösungen führt.
Spezialisierte Gussanalyse: Führen Sie spezialisierte Gussanalysen durch, wie z.B. eine auf die technischen Anforderungen zugeschnittene Wandstärkenanalyse, Spalterkennung, Hinterschnittberechnung, Entformungswinkelanalyse und Kantenkrümmungsanalyse, die in CAD- und Simulationswerkzeugen nicht verfügbar oder nicht so spezialisiert sind.
Schnellere Entscheidungsfindung: Treffen Sie qualifizierte Entscheidungen auf der Grundlage von Informationen aus erster Hand, indem Sie Funktionen wie die „Ein-Klick-Analyse“ mit Templates und umfassende Berichte nutzen, die den Entscheidungsprozess beschleunigen.

„Unsere veoCAST Technologie wird eine enorme Bereicherung für die Altair Kunden sein, die die bestehende Produktpalette von Altair um spezielle Fähigkeiten ergänzt und das Gesamtangebot von Altair noch umfassender macht“, sagte Raphael Heilig, Geschäftsführer von Teraport. „Wir freuen uns darauf, Teil der APA zu sein, die uns Zugang zu Altairs umfangreicher globaler Kundenbasis verschafft und uns die Möglichkeit bietet, mit anderen Mitgliedern der APA zusammenzuarbeiten, was möglicherweise zu Joint Ventures, gemeinsamer Entwicklung neuer Technologien und/oder anderen für beide Seiten vorteilhaften Partnerschaften führen kann.

 

Um mehr zu erfahren gehen Sie auf: https://web.altair.com/2023-webinar-veocast

mido revolutioniert die Werkzeugkostenkalkulation!

Im Juni war es endlich wieder soweit. Die Moulding Expo rief nach Stuttgart und die Werkzeug- und Formenbauer kamen. Mit dabei war zum ersten Mal auch „mido“. Bei der ständig wachsenden Herausforderung,der modernen Produktentwicklung ist eine möglichst frühe Kostentransparenz oft der Unterschied zwischen Misserfolg und Erfolg. Betrachtet man Schlüsseltechnologien wie Kunststoffspritzguss, Druckguss oder Blechstanzen, so sind die Kosten für Formen und Werkzeuge der wichtigste Kostenfaktor für den Endpreis des Teils. Mit mido wird die Werkzeugkostenkalkulation zu einer leicht zu bewältigenden Aufgabe. Die Idee einer visuell unterstützten, regelbasierten Werkzeug- und Formenkonfiguration in Kombination mit der automatischen Erkennung von Kostentreibern auf 3D-CAD-Modellen kam gut an auf der Moulding Expo. „Wir waren wirklich überwältigt vom positiven Feedback auf der Messe,“ resümierte mido Produkt-Manager Philipp Hübner. „Sowohl von Werkzeug- und Formenbauern als auch von OEM’s bekamen wir das deutliche Signal, dass mido allem was der Markt bisher zu bieten hat, einen deutlichen Schritt vorraus ist. Solch ein Feedback motiviert natürlich das noch junge Produkt weiter zu optimieren und zum Marktführer zu entwickeln“.

Lassen auch Sie sich jetzt von mido begeistern! Fordern Sie jetzt unter – www.vxmido.com – eine Testlizenz an!

Magdeburg im Fokus der Innovationen

Motorenentwickler und Gießer trafen sich am 08./09. Mai zur VDI Fachtagung „Gießtechnik im Motorenbau“ in Magdeburg. Bereits zum dritten Mal trat auch Teraport als Sponsor mit auf. Wie immer führte Tagungsleiter Dr. Götz Hartmann mal kritisch mal gewitzt, aber stets gekonnt durch die durchaus schwierigen Themen. Besucher schätzen an der Veranstaltung, dass sie über den Tellerrand blickt, sich also nicht nur mit der Gießtechnik beschäftigt, sondern allgemein Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit evaluiert. So geht es neben Trends in der Motorenentwicklung immer auch um Energiewirtschaft und aktuelle Leitlinien der Politik. Hellhörig machte auch ein Vortrag der VDI Young Engineers, der sich mit dem Thema beschäftigte, wie das Image der Ingenieure in Zukunft auch bei der jungen Generation aufpoliert und hochgehalten werden kann, denn nur so ist der Nachwuchs sicher gestellt. „Wir schätzen den Austausch mit hochkarätigen Experten und auch wenn die Tagung in Magdeburg sicherlich nicht die Größte ist, so bleibt sie eine der hochwertigsten“, kommentiert Teraport Gesellschafter Raphael Heilig.

Die EUROGUSS expandiert nach Mexico und veoCAST ist mit dabei!

Vom 28.2.2023 bis 02.03.2023 fand erstmalig ein mexikanischer Ableger der bekannten Fachmesse für die Gießerei Industrie statt. Die EUROGUSS MEXICO zog über 1100 Fachbesucher der gesamten Wertschöpfungskette ins Expo-Center nach Guadalajara. Als Hub mit kurzen Lieferwegen für den ganzen amerikanischen Kontinent, hat sich Mexico zum viert größten Automobilproduzenten der Welt entwickelt. Dass diese Entwicklung weiter geht, untermauert nicht zuletzt auch Teslas Entscheidung eine weitere Giga-Factory in dem mittelamerikanischen Land zu errichten. So überrascht es nicht, dass auch Teraport Geschäftsführer Raphael Heilig im Anschluss an die Messe die gute Qualität der Gespräche lobt: „Wir sind mit ungewissen Erwartungen nach Mexico gereist, letztendlich sind wir absolut positiv überrascht worden. Die Messe wurde von Fachbesuchern sehr gut angenommen und wir durften viele interessante Gespräche auf höchstem Niveau führen. Wir werden sicherlich in zwei Jahren wieder mit von der Partie sein.“ Die EUROGUSS MEXICO 2025 öffnet dann voraussichtlich im Oktober des übernächsten Jahres erneut in Guadalajara ihre Pforten.

Die EUROGUSS, wie immer nur wärmer!

Vier volle Hallen, begeisterte Besucher und zufriedene Aussteller – das war die EUROGUSS 2022, die vom 08. Bis 10. Juni in Nürnberg stattfand. Aufgrund der Pandemie präsentierten insgesamt 638 Aussteller aus 34 Ländern sich den rund 10.000 Fachbesuchern bei ungewohnt warmen Temperaturen und nicht wie sonst im Winter. So wurde auch die immer spektakuläre Messeparty mit Showband diesmal zur open Air Veranstaltung.
Teraport präsentierte im Rahmen der Guided Tour mit dem Schwerpunkt *Foundry 2.0 – Digitalisierung in der Druckgussbranche* die neueste Version seiner Software veoCAST zur Absicherung von Gusskonstruktionen gezielt den interessierten Teilnehmern. „Getrieben durch die Bedürfnisse unserer Kunden, haben wir unser Werkzeug zur raschen, konstruktionsnahen Absicherung von Bauteilen bezüglich der Anforderungen von Gussprozessen noch weiter entwickelt. Wichtig sind hier noch einfachere Bedienung und kürzere Rechenzeiten. So werden Problemstellen leichter erkannt und Verbesserungen rascher und kostengünstiger umgesetzt“ – hob Teraport Geschäftsführer Raphael Heilig die Vorteile des neuesten veoCAST hervor.

You’re muted & you’re frozen #together again! Auch in Magdeburg!

Unter oben genanntem Slogan proklamiert die Lufthansa das Ende der Pandemie und inszeniert auf einer Werbetafel ein Wiedersehen von Geschäftspartners ohne die lästigen Nebenwirkungen technischer Probleme von Online-Meetings. Ob man sich hier zu früh freut , angesichts der wieder schlechter werdenden Inzidenz-Zahlen wird nur die Zeit zeigen. Fest steht, der VDI Kongress Giesstechnik im Motorenbau fand statt und zwar als reine Präsenz-Veranstaltung, wie gewohnt in Magdeburg. Zwar anders als üblich nicht zu Jahresbeginn sondern erst am 27.10. und 28.10. und auch nahm man wahr dass weniger Teilnehmer als sonst vor Ort waren, doch umso positiver war der Geist der Veranstaltung. Auch Teraport trat endlich wieder in den Dialog mit den Kunden und präsentierte die neueste Version seiner Software veoCAST zur Absicherung von Gusskonstruktionen. „Es war erfrischend nach über anderthalb Jahren wieder direkten Kontakt mit Kunden zu haben. Seit dem Motorenkongress im Februar 2020, gab es zum ersten Mal wieder die Gelegenheit sich face to face mit unseren Anwendern und Interessenten auszutauschen. Wir nehmen neben einigen neuen Kontakten, wertvolle Erkenntnisse über zukünftige Entwicklungen in der Giesstechnik aber auch jeden Menge Motivation mit nach Hause. Es ist einfach was anderes, wenn man zusammen bei einem Bierchen plaudert, so was lässt sich allem technischen Fortschritt zum Trotz bisher noch nicht virtuell abbilden,“ resümierte Teraport Geschäftsführer Raphael Heilig.

Euroguss Mexico 2021 : virtueller Austausch mit Experten

Opulente Stände, Give-Aways und Messepartys – all das suchte man 2021 vergebens auf der Euroguss Mexico. Aber sie fand statt. Vom 4. bis zum 18. Mai, in rein virtueller Form. Austeller und Besucher konnten sich auf einer eigens dafür gestalteten Plattform untereinander austauschen und vernetzen. Roland Weigert, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung Mexikos für die bayerische Wirtschaft: „Mexiko ist unser wichtigster Handelspartner in Lateinamerika und ein wichtiger Produktionsstandort für die bayerische Automobilindustrie. Zwei unserer größten OEMs, Audi und BMW sind hier angesiedelt.“ Die Teraport GmbH präsentierte auf der Euroguss Mexico ihre Software veoCAST, zur analytischen Absicherung von 3D-CAD Bauteilen im Hinblick auf Anforderungen aus dem Fertigungsprozess Gießen.

Im Zuge der Messe lud Teraport zu einem interessanten Austausch mit Bosch und Bocar Germany über die Einsatzbereiche und Potentiale von veoCAST in Entwicklung, Einkauf und Vertrieb von Gussteilen ein. Laut Dr. David Joop kann Bosch dank veoCAST anderthalb Jahre früher mit der Analyse und Optimierung geplanter Gussteile beginnen. Herr Christoph Demmin hob die zusätzlichen Funktionalitäten von veoCAST hervor, die eine typische Simulationssoftware nicht bieten kann. Im Vergleich zu klassischer Software zur FEM-Simulation bietet veoCAST vor allem durch seine Einfachheit und Geschwindigkeit einen deutlichen Mehrwert in Bezug auf Qualität und Zeit.

Für das vollständige Gespräch klicken Sie hier.

veoCAST überzeugt mit neuen Funktionen!

Teraports Software veoCAST zur einfachen und schnellen Absicherung von Konstruktionen in der Gieß-und Fertigungstechnik gewinnt einige weitere Funktionen hinzu. Die neueste Version optimiert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und den Datenaustausch mit Lieferanten und Kunden. Eine einzelne „veo“-Datei ermöglicht jetzt den direkten Zugriff auf alle Detailergebnisse inklusive erzeugter 3D-Analysegeometrien. Durch das implementierte Template-Management können Anwender zudem je nach Einsatzbereich einheitliche Vorgaben und Filtereinstellungen für die Auswertungen definieren und so eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse für die verschiedenen Abteilungen sicherstellen. „Unsere Anwender entwickeln so mit Hilfe von veoCAST standardisierte Prozesse, die fest in die Freigabeabläufe verankert werden,“ freut sich veoCAST Produkt-Manager Stefan Wittmann. „Ein weiteres Feature, das sehr gut angenommen wird, ist der Customized Report. Hiermit können die Analyseberichte jetzt auch speziell auf die Anforderungen der unterschiedlichen Einsatzbereiche zugeschnitten werden.“
Die neue Version 7.4. ist ab sofort für alle veoCAST Kunden verfügbar.

Ja, er lebt noch!

Der Verbrennungsmotor ein Auslaufmodell? Natürlich war dies die zentrale Frage auf dem von ATZ und VDI veranstalteten 7. Internationalen Motorenkongress in Baden Baden am 18. und 19. Februar. Die Antwort auf diese Frage beantworten die Motorenexperten zumindest mit einem optimistischen „noch nicht“. Denn in der mittelfristigen Transition zu emissionsfreiem Fahren ist der klassische Antrieb zumindest noch nicht zu ersetzen. So plädierten viele Vertreter für eine Investition in das Thema synthetische Kraftstoffe. Bei Herstellung der Energieträger in Regionen mit dem geeigneten Wirkungsgrad der grünen Stromerzeugung (Wind, Sonne) liessen sich so Wirkungsgrade ähnlich Batteriegetriebener Fahrzeuge erzielen, das ganze CO2 neutral, emissionsarm und vor Allem auch auf alle Fahrzeuge die heute auf der Strasse sind anwendbar. In diesem spannenden Umfeld präsentierte auch Teraport seine Software-Lösung veoCAST zur Absicherung des Konstruktionsprozesses von CAD-Gussbauteilen. „Wir sind hochzufrieden mit den interessanten Dialogen die wir führen konnten und den neuen Kontakten die wir geknüpft haben. Das Interesse der Besucher den Entwicklungsprozess von Gusskonstruktionen egal für welche Antriebstechnologie zu optimieren war hoch. Gerade in einem Umfeld, das voller Herausforderungen steckt entstehen gute Ideen und ein fruchtbarer Austausch“, resümierte Dr. Stefan Wittmann, Projektleiter von veoCAST.

Durchweg positive Bilanz zur Euroguss

Vom 14. bis 16.01.2020 lud die Nürnberg Messe zur EUROGUSS 2020. Einer der 754 Aussteller war zum ersten Mal auch die Teraport GmbH.
Und ähnlich wie der überwiegende Teil der Aussteller und internationalen Fachbesucher zieht auch der Münchner Softwarehersteller eine absolut positive Bilanz. „Wir waren regelrecht überrascht von dem regen Andrang und der positiven Resonanz“, äußert sich Geschäftsführer und Inhaber Raphael Heilig. „Mit veoCAST präsentieren wir eine Software die sich speziell an Anwender aus dem Bereich Gussteile richtet, wir sind also in jedem Fall auf der richtigen Messe. Während wir jedoch in der Vergangenheit bisher vor Allem Unternehmen die Gussbauteile direkt verbauen zu unseren Kunden zählen, kamen wir erstmals besonders intensiv mit Gießereien selbst in Kontakt.“ veoCAST ist ein Werkzeug zur analytischen Absicherung von 3D-CAD Bauteilen im Hinblick auf Anforderungen aus dem Fertigungsprozess Gießerei. Während renommierte OEMs das Tool zur Absicherung der Freigabe-Meilensteine am Ende der Konstruktion empfehlen, entwickelt sich nun ein weiterer Einsatzbereich zum Trend. „Intensive Gespräche mit dem technischen Vertrieb zeigen uns, dass veoCAST sehr gut für den RFQ-Prozess (Anm.: request for quotation – Angebotsprozess) geeignet ist , weil es im Gegensatz zu Gieß-Simulationen viel einfacher und schneller ist, aber schon einen sehr qualifizierten Einblick in Schwierigkeiten der Bauteile ermöglicht“, führt Heilig weiter aus. „Wir hoffen hier in diesem Bereich bald unsere Kundenbasis auszubauen. Insgesamt nehmen wir außerordentlich viele Interessentenkontakte von der Euroguss mit und überlegen nun auch die internationalen Pendants beispielsweise in China oder Mexico zu besuchen.“